Kur,- und Heilanstalt

 

a) Die Zivilisation hat hervorgebracht die hebräischen Bezeichnungen für die Holz – Fensterläden der königlichen Garnisonen des Altertums.

 

 

Diese sind der „Forschung von Bad Mynstereifel und des „Oberbefehl“ Hauptstadt Kirchheim (bei Euskirchen) erhalten geblieben.

Bibelzitate „Josua 13, 20“ folgen:

b) Die Dreiecke in der Vertikale sind nach königlicher Anordnung (Mattanah = Kartenwesen) (Numeri 21, 19) platziert.

c) Beliebt ist die Ausführung von Dreiecken in der Vertikale. Diese sind gelb gestrichen (wegen der Götter des Landes Belgien), d.h. mit dem englischen Wort „vaccancy“ umschrieben, und somit mit dem Therm: Ba-jod-al-Pe-or (Numeri 25, 5) bezeichnet.

d) Beliebt ist die Ausführung von Dreiecken in der Vertikale. Auch in neutral- weiß gestrichen wird die priesterliche Ausfertigung, dann mit dem Therm: Beth-Pe-or bezeichnet. Hierunter fallen die Regelungen zu Glaube und Zölibat .

e) Der mögliche schwarze Punkt in der Mitte kennzeichnet „Durchgang zur Latrine“ und wird mit dem Therm: Ash-doth-pis-gah bezeichnet.

f) Die Dreiecke in der Horizontale sind oft rot oder grün gestrichen und sind zugleich die Anwendung des Schließmechanismus mit dem Therm: Beth-je-shi-moth bezeichnet.

g) Für die Stilllegung von Gebäuden oder Gebäudeteilen verwendet man den Therm: Ba-moth-ba-jod-al (Joshua 13, 17).

h) Die Anordnung der Parzellen der Muster- Stadt ist nach dem Schema Nychaliel erfolgt. Die Prämisse für das Schema ist zugleich die Baulücke der Nephelim (engl. squatter).,Zipknopf dann erfolgt die Ordnung der Häuser:

Naphtali = Zebulun = Issachar = Yuda = Aser = Gerschom =Ephraim = Manasse = Kohanim ==> ergibt Merkwort: Nychaliel (Numeri 21, 19)

i) Letztlich konnten die Moabiter ihre Hauptstadt errichten, sobald die Parzellen die Prämisse für das moderne Ba-moth = Bruxelles (Numeri 21, 19) gebildet hatten.

j) Abschliessend sind da noch die Vereinbarungen zum Schlüsselrecht dem Therm: Ba-jod-al-me-on, und der Nutzung von Toren mit dem Therm: Kir-ijat-ha-im zu erwähnen, die in der Karneval-Session (auch in Sessionen ausserhalb des Karneval) dem Haus Juda verordnet sind (Ezechiel 25, 9).

k) Für Relationen des Herrn „Nebo“ von kleinÄgypten erbringen Fundstellen (Numeri 32, 38 und 1. Chronik 5, 8) den Sinn. Zur Zeit ist hierfür die Benennung „Bommel“ im Rheinland (in Güte) reserviert.

Fensterläden der Voreifel (incl. Belgique)

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..